Sozialisierung: von verschiedenen Rassen in unterschiedlichen Altersgruppen.
Umweltverträglichkeit: (Menschen, andere Tiere, Geräusche usw).
Grundgehorsam: (sitz, platz, bleib, hier usw).
Kursbeginn ist: bei genügender Nachfrage nach Absprache möglich.
------ Bitte traut euch und meldet euch bei uns an -----
Eine Anmeldung zum Hunderegister Niedersachsen gehört auch dazu,
wenn Ihr einen neuen Hund bekommen habt.
Hier den Link zur Anmeldung: https://www.hunderegister-nds.de/login
Sie sehen hier eine kleine Gruppe beim Üben.
Wer braucht den Hundeführerschein ?
Das Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden verlangt ab dem 1.7.2013 von
Neuhundehaltern
eine theoretische und praktische Sachkundeprüfung, die landesweit
einheitlich
von anerkannten
Prüfern (benannt vom Land Niedersachsen) durchgeführt wird.
Neuhundehalter ist, wer seinen Hund noch nicht länger als zwei Jahre hält oder in den letzten
zehn Jahren
einen Hund für mindestens zwei Jahre gehalten hat (der Nachweis
ist der
Hundesteuerbescheid).
Die theoretische Sachkundeprüfung muss vor Aufnahme der Hundehaltung (also vor dem Hundekauf)
abgelegt werden.
( wenn Sie
schon einen Hund haben und brauchen den Führerschen, warten Sie
nicht, melden Sie sich
bei uns
an).
Die
praktische Sachkundeprüfung muss im ersten Jahr der Hundehaltung abgelegt werden.
Keine Angst,
kommen Sie zu uns nach Werlte -Wehm, bei uns können Sie den
Hundeführerschein machen zum "Festpreis" für alle Hunderassen.
Der nächste Vorbereitungskurs für den Hundeführerschein beginnt nach Absprache.
Die Erste Prüfung zum Hundeführerschein fand am 31. August 2013 statt.
Richter war der SV Richter Hans-Christian Boll.
Den Praktischen
Teil haben alle Hundeführerinnen bestanden.
Die Schriftliche
Prüfung wird noch vom Land Niedersachsen ausgewertet.
Alle 4
Prüfungsteilnehmer haben die Schriftliche Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an die Hundeführerinnen.
Unsere Zweite Prüfung zum Hundeführerschein fand am 4. Januar 2014 statt.
Richter ist wie beim letzten mal Hans Christian Boll.
Prüfungsleiterin war unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle 8 Hundebesitzer haben den Praktischen und Schriftlichen Teil der Prüfung bestanden.
Die Dritte Prüfung zum Hundeführerschein fand am 31. Mai 2014 statt.
Richter war wie beim letzten mal Hans Christian Boll.
Prüfungsleiterin war unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle 7 Hundebesitzer haben den Praktischen und
alle 9 Hundebesitzer
denSchriftlichen Teil der Prüfung bestanden.
Die Vierte Prüfung zum Hundeführerschein fand am 14. September 2014 statt.
Richter war Franz Jerzembeck.
Prüfungsleiterin war unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle 6 Hundebesitzer haben den Praktischen Teil bestanden.
Den Theoretischen Teil haben 5 Hundebesitzer bestanden.
Voranmeldungen + Infos -- jederzeit --
bitte an unsere
Vorsitzende: Frau Dagmar Hoch Tel: 05951 / 9909289 ab 20:00 Uhr
oder jederzeit per Mail an: hoch@hovawarte-vd-tente.de
Die Fünfte Prüfung zum Hundeführeschein fand am Samstag den 13. Juni statt.
Richter war Franz Jerzembeck,
Prüfungsleiterin unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle Teams haben die
Theoretische und Praktische Prüfung bestanden.
Die 6 Prüfung zum Hundeführeschein fandet am Sonntag den 13. Dezember statt.
Richter war Franz Jerzembeck,
Prüfungsleiterin unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle Teams haben die
Theoretische und Praktische Prüfung bestanden.
!! Neu Neu Neu !!
Die 7 Prüfung zum Hundeführeschein fandet am Samstag den 16. April 2016 statt.
Richter war Franz Jerzembeck,
Prüfungsleiterin unsere Vorsitzende Dagmar Hoch.
Alle Teams haben die Prüfung bestanden.
--Aktuelle Informationen-- immer auf dieser Seite.
Die nächste Prüfung findet im Herbst 2016 statt.
Zum Üben der Fragen des Sachkundetests, klicken Sie auf den untenstehenden Link
oder Sie bekommen auf dem Übungsplatz von Dagmar Hoch einen USB Stick mit den Fragen.
http://www.bhv-net.de/hundefuehrerschein/uebungstest.htm
Die nächste Prüfung zum Hundeführerschein findet im Frühjahr 2016 statt.
